15. April 2019

Zero Waste Ostern

Irgendwie unpassend, dass ein grünes Fest wie Ostern so viel Müll verursacht, oder? Unsere Tipps schaffen Abhilfe

SRHBlogbeitraegeTitelOstern.jpg

Obwohl sich das Osterfest betont naturnah präsentiert, produzieren wir in dieser Zeit ziemlich viel Müll. Das liegt vor allem an den Süßigkeiten: Da werden einzelne Schokoeier in Aluminium verpackt, kommen in Nester oder Körbe aus Plastik und werden zu guter Letzt erneut eingeschweißt. Ihr wollt lieber ein Osterfest, über das sich auch die Natur freut? Wir zeigen, wie es geht.

 

Süßigkeiten

Wer befürchtet, die Vermeidung von Müll bedeute einen Verzicht auf Genuss, den können wir beruhigen: Denn alles, was das Herz an Ostern begehrt, kann man in Hamburg unverpackt kaufen und im Mehrwegbehälter mitnehmen. Sucht am besten nach Chocolaterien, Bonbonerien oder anderen spezialisierten Geschäften in eurer Gegend. Oder ihr schaut auf einem gut sortierten Wochenmarkt oder im nächsten Unverpackt-Laden vorbei.

 

Verpackung

Als nächstes müssen die Süßigkeiten stilecht und nachhaltig verpackt werden. Hierzu empfehlen wir euch sogenannte Fülleier. Die sind aus Pappe und innen hohl, sodass sich der Naschkram darin verstauen lässt. Hinterher braucht ihr sie nicht wegwerfen, sondern könnt sie einfach nächstes Jahr wiederverwenden.

Fülleier gibt es fertig zu kaufen, sie lassen sich aber auch selbst basteln. Für Bonbons oder Lakritze eignen sich selbstgenähte Beutel aus alten Stoffresten (hier gibt es eine Anleitung). Oder ihr lasst euch etwas ganz Eigenes einfallen.

 

Nester und Körbe

Auch hier gilt: Vermeidet Plastik und holt euch lieber ein Osternest oder einen Korb aus echten Zweigen. Die werden nicht nur ressourcenschonender hergestellt, sondern sie sehen besser aus, sind langlebiger und können zu anderen Anlässen genutzt werden. Zu kaufen gibt es sie zum Beispiel in Gärtnereien oder Dekorationsgeschäften. Im Internet findet ihr zudem viele Anleitungen, mit deren Hilfe ihr Nester und Körbe selbst herstellen könnt.

Sollten die Nester mal kaputtgehen, könnt ihr sie im Biomüll entsorgen, sodass sie recycelt werden können. Achtet dann aber genau darauf, dass sie frei von Draht und anderen nicht-organischen Stoffen sind. Wir wünschen euch ein schönes und sonniges Osterfest mit Freunden und Familie!

 

Tipp: Eiersuche vor Prachtpanorama

Wenn ihr Lust auf einen besonderen Ort zum Ostereiersuchen habt, dann schaut am Ostersonntag, dem 21. April zwischen 13 und 16 Uhr auf dem Energieberg Georgswerder vorbei. Dort können die kleinen Besucherinnen und Besucher über die Wiesen streunen und suchen, bis das letzte Ei gefunden ist. Der Eintritt ist kostenlos.