„Man kann fast alles reparieren“
Es schont Umwelt und Geldbeutel. Dennoch lassen wir fast nichts mehr reparieren. Höchste Zeit für ein Revival!
Selber bauen statt kaufen. So lautet das Motto der Maker-Szene, die auf St. Pauli eine offene Werkstatt betreibt.
„Maker“ bedeutet zu Deutsch „Macher“ und drückt kurz und prägnant aus, wofür sich eine wachsende Community weltweit einsetzt: Nämlich dafür, Gegenstände nicht immer zu kaufen, sondern selber herzustellen. Dabei spürt man den Einfluss der Digitalisierung auf die Szene, denn gewerkelt wird nicht mit Sägen, Hämmern und Schraubenziehern, sondern mit futuristischen 3D-Druckern und Lasercuttern. Die sind in der Bedienung komplex, erlauben aber beispielsweise die Herstellung kleiner Ersatzteile zur Reparatur defekter Geräte. Und das schont Ressourcen und den Geldbeutel. Eine tolle Sache also, leider mit einem kleinen Haken.
Eine offene Werkstatt auf St. Pauli
Anders als konventionelle Werkzeuge sind 3D-Drucker und Co. aktuell extrem teuer. Genau aus dem Grunde betreibt die Maker-Szene überall auf der Welt offene Werkstätten, etwa das 2011 gegründete „Fabulous St. Pauli“. Dort kann man die vielen modernen Geräte gegen Gebühr nutzen, anstatt sich selber eines kaufen zu müssen. Und nachhaltiger ist die gemeinschaftliche Nutzung eines Geräts auch.
Die Werkstatt ist nicht nur was für Profis, auch Einsteiger sind herzlich willkommen und dürfen sich auf eine hilfsbereite Community freuen. Jeden zweiten Montag ab 19:30 Uhr stellt das Lab das Konzept und die Geräte neuen Interessenten vor (Ort: Lerchenstr 16a, 22767 Hamburg). Für Leute, die sich schon auskennen, gibt es jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr den Open Lab Day, bei dem man bereits ganz konkrete Ideen diskutieren und sich austauschen kann. Zudem finden regelmäßig Workshops statt, bei denen die Bedienung der Geräte erlernt werden kann oder man sich ganz konkreten Herausforderungen stellt. Neugierig geworden? Nicht zögern, einfach machen!
Du liebst deine Stadt und möchtest zeigen, dass dir eine saubere und klimafreundliche Zukunft am Herzen liegt? Dann mach mit bei unserer Initiative und gib uns deine Stimme.