19. Oktober 2018

Re-Cycle: Ein neues Leben für alte Bikes

Angekettet und verlassen fristen viele Räder ein Trauerdasein. Die Stadtreinigung rettet sie und macht sie wieder flott.

SRHBlogbeitraegeFahrradaktionTitel.jpg

Wir können nicht wirklich verstehen, warum man ein Fahrrad in gutem Zustand an den Pfahl kettet und einfach verkommen lässt. Dennoch: Überall in Hamburg entdeckt man verlassene Räder, die das Stadtbild verschandeln, teils den Verkehr oder Fußgänger behindern und kostbare Abstellplätze blockieren. Aber hat nicht jeder Drahtesel eine zweite Chance verdient? Na klar! Deshalb organisiert die Stadtreinigung Hamburg zusammen mit den Bezirken immer wieder Aktionen zur Befreiung verlassener Räder. Nächste Woche geht’s wieder los.

 

Rote Aufkleber sind erster Vorbote

Natürlich werden jetzt nicht einfach wild Schlösser weggeflext und Fahrräder stibitzt. Stellen Polizei oder Mitarbeiter der Bezirksämter fest, dass ein Fahrrad offensichtlich schon lange an einer Stelle steht, die Verkehrssicherheit gefährdet oder selbst verkehrsuntauglich ist, kennzeichnen sie das Rad mit einem leuchtend roten Aufkleber, auf dem eine Frist vermerkt ist. Mindestens 14 Tage lang hat der Eigentümer dann noch die Möglichkeit, sein Rad zu entfernen. Danach kommt der Trennschleifer zum Einsatz. Ganze 4.000 Räder wurden allein im Jahr 2017 entfernt.

 

Pimp my Bike 

Hat die Stadtreinigung ein Rad ab, kommt das nicht einfach auf den Schrott. Stattdessen werden noch brauchbare, reparaturbedürftige Modelle in der betriebseigenen Fahrradwerkstatt wieder flott und schick gemacht sowie fehlende Teile ersetzt. Anschließend landen sich im Gebrauchtwarenhaus STILBRUCH und freuen sich auf neue Besitzer. Ist ein Rad zu lädiert für den erneuten Einsatz, wird es demontiert und alle noch brauchbaren Teile werden erneut genutzt oder recycelt.

Übrigens: Wer will, kann störende Fahrradleichen auch mithilfe der Sauber-App der Stadtreinigung melden und abholen lassen. Einfach die Funktion ‚Müllecke fotografieren und melden‘ nutzen, das Schrottrad fotografieren, absenden, fertig. Die APP gibt’s kostenlos im App Store oder Play Store. Einfach in der Suche ‚Stadtreinigung‘ eingeben.

Abfallvermeidung und Umweltschutz sind euch wichtig? Ihr wollt ein Zeichen setzen für eine saubere Stadt? Macht mit bei unserem Sauberkeitsabkommen. Let's keep our city clean!