Lokstedt – Tor zu einer besseren Welt
Wie leben wir 2030 und wie wird unser Leben klimafreundlicher? Wer das wissen will, sollte nach HH-Lokstedt schauen.
... muss der Rechen ran. Aber wer ist eigentlich zur Laubentsorgung verpflichtet. Und wie geht’s dann weiter?
An den Bäumen leuchtet es in den schönsten Farben, am Boden wird Laub zur glitschigen Rutschgefahr. Besonders wenn die Temperaturen unter Null fallen und es gefriert. Daher sollten die Blätter frühzeitig beseitigt werden. Um Fahrbahnen sowie gebührenpflichtige Gehwege und Gehwegstrecken ohne reinigungsverpflichtete Anlieger kümmert sich die Stadtreinigung. Um alle anderen Wege und Grundstücke müssen sich die Eigentümer der Anliegergrundstücke kümmern.
Ich bin Mieter und bei uns liegt seit Wochen ein Riesen-Laubteppich. Muss ich jetzt ran?
Bei Mietwohnungen ist zunächst der Vermieter in der Pflicht, das Grundstück und den anliegenden Gehweg zu reinigen. Manche engagieren einen Dienstleister, andere übertragen die Aufgabe vertraglich auf die Mieter. Zuallererst solltet ihr also auf den Vertrag gucken, ob dazu etwas drinsteht. Dann solltet ihr das klärende Gespräch mit dem Vermieter suchen und darum bitten, sich um das Laub zu kümmern. Denn einfach liegenlassen ist verboten.
Ich habe alles zusammengekehrt. Und jetzt?
Kleine Mengen können ganz einfach in der Biotonne entsorgt werden (hier könnt ihr sie bestellen). Wenn mehr zusammengekommen ist, sollt ihr euch die gebührenpflichtigen Hundert-Liter-Laubsäcke der Stadtreinigung holen, die es in vielen Drogeriemärkten, auf den Recyclinghöfen und an Problemstoff-Sammelstellen gibt. Am Abfuhrtag (hier die Liste) stellt ihr die vollen Säcke einfach an die Straße. Alternativ könnt ihr sie auch selbst zum Recyclinghof bringen. Der erste Kubikmeter ist umsonst, jeder weitere kostet einen Euro.
Laubhaufen sind übrigens beliebte Winterquartiere für Igel und andere kleine Tiere. Naturfreunde mit eigenem Garten sollten also ruhig einen oder zwei Haufen liegen lassen. Außerdem ist Laub ein toller Dünger und Bodenverbesserer. Wir wünschen euch einen farbenfrohen Herbst!