31. Januar 2018

Kommt uns gar nicht in die Tüte!

Gute Nachricht für Unverpackt-Fans: Unsere Botschafter von Stückgut eröffnen eine weitere Filiale in der Rindermarkthalle.

SRHBlogbeitraegeStueckgut.jpg

Nudeln, Käse, Brot – quasi jedes Lebensmittel landet in einer Verpackung. Sogar Obst kann man inzwischen mundgerecht vorportioniert und eingeschweißt im Markt kaufen. Dabei gilt insbesondere Plastik als echter Umweltsünder. Keinen Bock drauf? Es gibt Hoffnung: Der kleine Einkaufsladen „Stückgut“ in Altona hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sache mit dem unnötigen Plastik anzupacken, oder, besser gesagt, auszupacken.

Dabei hat Obst eine natürliche Verpackung...

Die Stückgut-Formel ist eigentlich ganz einfach: Erstens kommen Waren möglichst aus der Region. Zweitens wird, egal ob beim Transport oder im Verkaufsraum, auf unnötige Verpackungen verzichtet. Für den Käufer zunächst eine kleine Umstellung: Er muss eigene Mehrwegbehälter mitbringen, denn bei Stückgut wird nach Menge verkauft. Die meisten Lebensmittel lagern in großen Abfüllstationen und man nimmt sich so viel, wie man mag. Herrscht akuter Platzmangel, können zusätzliche Behälter direkt im Laden erworben werden. 83.323 Einwegverpackungen wurden seit der Eröffnung am 01. Januar 2017 schon eingespart. Saubere Leistung!

 

Behälter drunter, Schleuse auf, Lecker rein!

Da freuen wir uns natürlich riesig, das Team von Stückgut als Sauberkeitsbotschafter für unsere Initiative gewonnen zu haben. Und auch die Hamburger scheinen das Ladenkonzept zu lieben, denn die Geschäfte laufen gut. So gut, dass das Team die Eröffnung eines zweiten Ladens verkündet hat. Geplanter Standort ist kein geringerer als die schicke Rindermarkthalle an der Feldstraße. Schanze und Zero Waste? Passt gut zusammen! Wir wünschen unseren Botschaftern viel Erfolg. Alle Infos zur geplanten Eröffnung und weiteres Wissenswertes erfahrt ihr unter https://www.stueckgut-hamburg.de/.

Die Rindermarkthalle an der Feldstraße

Du willst die tolle Arbeit von ‚Stückgut’ noch weiter unterstützen? Dann gib uns deine Stimme! Wir wollen all jenen den Rücken stärken, die sich für ein sauberes Hamburg engagieren, indem wir zeigen, dass alle Hamburger geschlossen hinter einer lebenswerten Zukunft ohne unnötigen Müll stehen. Bist du dabei? Dann unterzeichne unsere Online-Petition.