19. November 2018

So schenkt ihr ein glückliches Fest

Bei vielen Kindern bleibt der Platz unterm Baum leer. Eure Spielzeugspende kann das ändern und Augen strahlen lassen.

SRHBlogbeitraegetoysTitel.jpg

Irgendwie hängt man ja noch an ihnen, den alten Spielsachen, die im Speicher, im Keller oder in der Abseite lagern und vor sich hinstauben. Aber das die Kiste mit Bausteinen, die alte Puppe oder das Kuscheltier jemals wieder zum Einsatz kommen, das ist doch eher zweifelhaft, oder? Unser Appell: Seid stark, holt die Spielsachen hervor, schaut sie euch an, durchlebt noch einmal die Zeit eurer Kindheit und dann bringt sie zu einem der Hamburger Recyclinghöfe oder zu STILBRUCH, wo noch bis zum 1. Dezember die diesjährige Spielzeugsammlung für bedürftige Kinder läuft.

 

Sammeln, reparieren, schenken

An der Umsetzung und Förderung beteiligt sind neben der Stadtreinigung Hamburg und STILBRUCH auch der Weisse Ring sowie die Dekra Akademie Hamburg, Trägerin des Projekts „Toys Company“. Dort werden die gesammelten Spielzeuge wo nötig aufgearbeitet und dann meist noch vor Weihnachten in die Hände bedürftiger Kinder gelegt. Von der Toys Company profitieren auch arbeitslose Menschen. Diese nämlich kümmern sich um Reparatur und Verteilung und bekommen so die Möglichkeit, die Berufsfähigkeit zu erhalten und damit ihre Vermittlungschancen für den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.

Moderatorin Inka Schneider, die den Startschuss zur diesjährigen Sammlung gab: „Wenn Sie zu Hause Ihre Kinder oder Enkel nach ungenutztem Spielzeug fragen und ihnen erklären, dass das Spielzeug an Gleichaltrige geht, die oft gar nichts haben, dann werden Sie das große Spenderherz Ihrer Lütten kennenlernen. Viele Familien können sich Spielzeug oft nicht leisten, für viele Flüchtlingskinder ist es fast unerreichbar."

 

Wo kann ich meine Spielsachen genau abgeben?


* Bahrenfeld: Rondenbarg 52 a, Mo-Fr: 8-19 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Bergedorf: Kampweg 9, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Billbrook: Liebigstraße 66, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Harburg: Neuländer Kamp 6, Mo-Fr: 8-19 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Hummelsbüttel: Lademannbogen 32, Mo-Fr: 8-19 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Neugraben-Fischbek: Am Aschenland 11, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Niendorf: Krähenweg 22, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Osdorf: Brandstücken 36, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Sasel: Volksdorfer Weg 196, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Steilshoop: Schwarzer Weg 10, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* St. Pauli: Feldstraße 69, Mo-Fr: 8-17 Uhr, Sa: 8-14 Uhr
* Tonndorf: Rahlau 71, Mo-Fr: 8-19 Uhr, Sa: 8-14 Uhr

Weitere Sammelstellen sind die Filialen des Gebrauchtwarenkaufhauses STILBRUCH in Wandsbek (Helbingstraße 63), in Bahrenfeld (Ruhrstraße 51) und in den Harburg-Arcaden (Lüneburger Straße 39).