10. Dezember 2018

Dein Zero-Waste-Advent

Zum Jahresende zeigt euch unsere liebe Imke diesmal, wie ein besinnliches und abfallarmes Weihnachtsfest gelingt.

Bildschirmfoto20181212um090845.png

 

Den Blog unseres Gastes Christoph findet ihr hier. Wir haben natürlich noch weitere Tipps, die es aus Platzgründen nicht ins Video geschafft haben. Daher findet ihr sie hier im Blog. Ihr habt auch tolle Ideen? Dann geht auf die Facebook-Seite der Stadtreinigung Hamburg, wo dieses Video ebenfalls gepostet wurde, und teilt sie dort in den Kommentaren mit uns.

 

Vermeidet Lebensmittelverschwendung

Das Festmahl gehört zum Weihnachtsfest dazu, keine Frage. Es wird aber auch besonders viel wieder weggeschmissen, weil so viel zubereitet wurde, dass es nicht mehr rechtzeitig verputzt werden kann. Das muss nicht sein. Unser Tipp: Kauft weniger und dafür in besserer Qualität. Zum Beispiel bei einem gemeinsamen Wochenmarktbummel. Dann schön zusammen kochen und genießen. Lecker!

 

Selber kränzen

Kränze wie den in unserem Film bekommt man meist fertig dekoriert und mithilfe von Draht oder Styropor gebunden. Daher müssen sie in den Restmüll. Ihr könnt aber auch selber kränzen. In vielen Geschäften gibt es dafür extra Strohringe (z. B. BUDNI), die ihr mehrere Jahre hintereinander nutzen könnt. Einfach ganz nach Vorliebe mit Tannengrün bestücken und dekorieren. Am besten plastikfrei.

 

Trockenobst und andere Leckereien unverpackt kaufen

Vieles, was wir gerade in der Adventszeit gerne naschen, lässt sich wunderbar ohne den ganzen Verpackungsmüll kaufen. Also schaut einmal beim nächsten Unverpackt-Laden oder auf dem Wochenmarkt vorbei. Ihr werdet überrascht sein, was es alles zu entdecken gibt.

 

Kein Kistenstau im Altpapier!

Habt ihr euch schon mal geärgert, weil die Papiertonne mal wieder überquillt? Ihr könnt daran mitwirken, das zu vermeiden. Einfach Kisten und Kartons vor dem Entsorgen plattmachen.

 

Nun bleibt uns noch, euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch zu wünschen. Und wenn ihr uns und eurer Stadt noch schnell eine Freude machen wollt, dann macht mit bei unserem Sauberkeitsabkommen.