13. Mai 2019

DER BESTE MÜLL IST KEINER

Die Kampagne der Stadtreinigung Hamburg zeigt in zwei Phasen, wie wichtig und einfach gutes Recycling ist. Wenn alle mitmachen.

SRHBlogbeitraegeKampagneTitel.jpg

Die 2018 gestartete Sauberkeitsoffensive hat das Ziel, den Müll im öffentlichen Raum deutlich zu verringern. Dazu gehört nach der Abfallvermeidung auch die richtige Nutzung der vielfältigen Entsorgungsangebote der Stadtreinigung Hamburg. Um die Menschen zu motivieren, im Alltag auf eine gründliche Mülltrennung zu achten, startet die Stadtreinigung 2019 die Plakat- und Anzeigenkampagne „DER BESTE MÜLL IST KEINER“. Diese besteht aus zwei Phasen:

Die fünf Motive der ersten Phase zeigen Botschafterinnen und Botschafter aus Hamburg, die sich mit je einem Statement für das Recycling von Kunststoff, Papier, Biomüll und E-Schrott ebenso wie für die Nutzung von Mehrwegflaschen starkmachen. Denn nur so lassen sich Rohstoffe schonen und die Restabfallmenge reduzieren.

 

Die Motive der ersten Phase

 

Die zweite Phase umfasst vier Motive, die den Hamburgerinnen und Hamburgern dabei helfen, ihren Abfall noch besser zu trennen. Zum Beispiel indem sie die einzelnen Bestandteile einer Verpackung vor der Entsorgung in der gelben Tonne voneinander lösen. Oder indem sie nicht mehr funktions- und reparaturfähige Kleingeräte in den zahlreichen dafür vorgesehenen Containern der Stadtreinigung entsorgen. „So geben wir alltagstaugliche Tipps für Bürgerinnen und Bürger, um Recycling noch praktischer zu gestalten“, erklärt SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau.

 

Die Motive der zweiten Phase

 

Wie die Motive der ersten Phase entstanden sind und wie viel Spaß wir beim Shooting hatten, das erfahrt ihr im Video unten. Viel Spaß!

 

 

Themen dieses Artikels

Stadtreinigung Hamburg