Dass Einwegbecher echte Müllsünder sind, ist bekannt. Wir wollten wissen, warum sie trotzdem noch so verbreitet sind.
Statistiken belegen: Obwohl Abfallvermeidung höchste Priorität hat, sinkt der Anteil an Mehrwegflaschen stetig.
Eine Aktion der Kampagne KEHR.WIEDER gibt euch die Chance, mit eurem Foto auf Plakaten überall in der Stadt zu sehen zu sein.
Bis 2021 sollen einige überflüssige Einwegprodukte aus Plastik verboten werden. Der Bund stimmte einem entsprechenden EU-Vorschlag zu.
Eine Supermarktkette testet ein Mehwegsystem für frische Lebensmittel. Es hat einen entscheidenden Vorteil.
Packt die Mehrwegflasche ein! Denn an vielen Orten in Hamburg könnt ihr plastikfrei euer Trinkwasser auffüllen.
Viele tausend Plastikbecher landen bei den großen Public-Viewing-Events im Müll. Das geht auch anders.
Komplett energieautark, nur 30 g Restmüll pro Kopf: Die Premiere des Futur 2 war ein Riesenerfolg!
Hamburgs Wochenmärkte sind nicht nur charmant und bunt, sondern echte Zero-Waste-Geheimtipps. Wichtig: Mehrweg muss mit!
Riesenerfolg im Kampf gegen den Wegwerfbecher! Hamburg führt ein stadtweites Mehrweg-Pfandsystem für Coffee-to-Go ein.
Pfandsysteme verbessern die Sauberkeit! Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich dafür ein, sie auszuweiten.
Seinen Kaffee unterwegs genießen, die Umwelt schonen und Geld sparen? Unsere Hauptbotschafterin Imke zeigt, wie das geht.
{-{ teaser.teaser_content | limitTo: 300 }-}