Viele Kunststoffverpackungen sind recycelbar, aber nicht alle. Warum nicht, worauf sollte man achten? Imke verrät es im Video.
Kaugummi verdreckt nicht nur die Stadt, es basiert auch auf einer echt gruseligen Zutat. Mehr dazu erzählt euch Imke im Video.
Wie soll man bloß erkennen, welche Verpackungen recycelbar sind und welche nicht? Die Antwort gibt unser Einkaufsführer.
Viele der rund 34 Mio. Kotbeutel landen im Biomüll oder werden sogar liegen gelassen. Wir erklären, warum das ein Fehler ist.
Bis 2021 sollen einige überflüssige Einwegprodukte aus Plastik verboten werden. Der Bund stimmte einem entsprechenden EU-Vorschlag zu.
Unser Alltag steckt voller Mikroplastik. Ihr wollt was dagegen tun? Unsere Botschafterin Imke erklärt euch wie.
Ihr denkt, Bioplastik sei umweltfreundlich? Wir erklären, warum das nicht immer stimmt und was ihr stattdessen nutzen solltet.
Hamburgs Nachtleben ist legendär, wäre aber noch legendärer ohne den ganzen Müll durch Plastikstrohhalme, oder?
Eine junge Aktivistin befreit eigenhändig Strände von Müll und fasziniert alle. Woran liegt das?
Schick, aber unökologisch: Das Recycling von Plastikverpackungen scheitert oft am Design.
Viele tausend Plastikbecher landen bei den großen Public-Viewing-Events im Müll. Das geht auch anders.
Eine Reihe von EU-Gesetzen soll dem Plastikwahn Einhalt gebieten. Was ist geplant? Und kann das gelingen?
{-{ teaser.teaser_content | limitTo: 300 }-}